Bei Bosie Knitwear steht Nachhaltigkeit im Mittelpunkt unserer Unternehmensphilosophie. Unser Ziel ist es, sowohl die Natur als auch die Menschen, die unsere Kleidung tragen, durch unsere Materialien, unsere Ethik, unsere Strickpraktiken und unsere einzigartige Herkunft zu respektieren.

Reinheit des Materials

Wir verwenden ausschließlich reine, 100 % natürliche Fasern von artgerecht gehaltenen Tieren oder, in seltenen Fällen, von Pflanzen. Wir verwenden niemals künstliche, „tote“ Garne aus Petrochemikalien.

Naturwolle und Kaschmir sind „lebende“ Fasern, die dynamisch und harmonisch auf ihre Umgebung reagieren. Sie sind vollständig biologisch abbaubar, ungiftig und benötigen keine aufwändige chemische Behandlung, um Garn herzustellen. Sie sind zudem angenehm zu tragen, da sie feuchtigkeitsableitend, atmungsaktiv und hautfreundlich sind. Sie sind von Natur aus unwirtlich für Bakterien, Pilze und Krankheitserreger und nehmen daher im Gegensatz zu synthetischen oder gar pflanzlichen Garnen keinen Geruch an.

Wolle ist außerdem von Natur aus feuerbeständig und entzündet sich bei höheren Temperaturen als andere Stoffe wie Baumwolle und Polyester. Sie ist normalerweise nicht flammenbeständig, sondern schwelt und erlischt meist von selbst. Wolle schmilzt nicht, tropft nicht und klebt nicht an der Haut, wenn sie schmilzt. Zudem erzeugt sie weniger Rauch und giftige Gase als synthetische Fasern.

 

Ethik

Bei Bosie Knitwear haben Tierschutzstandards höchste Priorität. Schafe wurden über Jahrhunderte so gezüchtet, dass sie heute ein physisches Bedürfnis nach der Schur haben. Dennoch behandeln wir sie und ihre schönen Nebenprodukte mit dem großen Respekt, den sie verdienen.

Alle unsere Garne sind mulesingfrei und stammen von schottischen, britischen oder italienischen Spinnereien, die entweder RWS-zertifiziert sind oder sich im Prozess der Zertifizierung befinden. Wir verwenden niemals Garne oder Fasern, die Tieren unter Schmerzen gerupft wurden oder aus Ländern ohne hohe Tierschutzstandards stammen. Das Wohlergehen der Schafe, Ziegen und Alpakas, die die hervorragenden ökologischen Fasern liefern, aus denen wir unsere Kleidungsstücke stricken, liegt uns am Herzen.

Jeder, der an der Herstellung eines Bosie-Kleidungsstücks beteiligt ist, ist selbstverständlich in Schottland beschäftigt und profitiert von strengen Arbeitsgesetzen. Da wir alle unsere Waren selbst herstellen, müssen Sie sich keine Sorgen machen, dass Ihr Kauf das Ergebnis unfairer Arbeitsgesetze oder Ausbeutung in anderen Ländern ist.

Wir bieten ethisch hergestellte Strickwaren zu einem ethischen Preis für den Verbraucher an, sodass sowohl wir als auch unsere Kunden ruhig schlafen können.

 

Strickpraktiken

Obwohl Bosie mein Markenprojekt ist, werden alle unsere Strickwaren vor Ort von meiner Familienfirma Harley of Scotland gestrickt. Harley ist etwas ganz Besonderes, denn sie war Pionierin des schottischen nahtlosen Strickens und hat dieses Verfahren mittlerweile mit über 25 Jahren Erfahrung perfektioniert. Dank der nahtlosen Technologie werden Kleidungsstücke in einem Stück gestrickt, ohne Nähte und mit einem Tragekomfort, der dem von Handgestricktem in nichts nachsteht. Das Beste daran in Sachen Nachhaltigkeit: Es entsteht kein Abfall. Dank Harleys eleganter nahtloser Technologie wird nicht geschnitten und keine wertvolle Naturfaser verschwendet.

 

Singulärer Ursprung

Alle unsere Strickwaren werden hier in Peterhead an der Nordostküste Schottlands vor Ort hergestellt. Abgesehen von den Rohstoffen, die wir größtenteils ebenfalls aus Schottland beziehen, gibt es keine Lieferkette. Wenn wir also sagen, dass Sie schottische Produkte kaufen, meinen wir das wörtlich – Sie kaufen direkt dort, wo die Strickwaren hergestellt werden. Daher entfällt der Transport der fertigen Waren per Flugzeug, Bahn, LKW oder Transporter. Die von uns hergestellten Strickwaren gelangen direkt von unseren talentierten Strickerinnen zu Ihnen. So sichern Sie sich nicht nur Qualität, sondern investieren auch in eine ethische westliche Produktion mit geringem ökologischen Fußabdruck und damit in eine gesündere Zukunft.